Bänder müssen bei jedem Gebrauch überprüft werden, dies liegt in der Verantwortung des Zuschneiders. Auch alle Gurte müssen einer jährlichen Kontrolle unterzogen werden. Nach der Kontrolle ist eine neue Datumskennzeichnung anzubringen und das Ergebnis zu protokollieren.
Wenn das Band eines oder mehrere dieser Kriterien erfüllt, muss das Band außer Betrieb genommen werden:
1) Fehlende Kennzeichnung
Normen und örtliche Vorschriften erfordern spezifische Angaben, einschließlich der maximalen Belastung, auf dem Etikett oder Stempel im Pressfitting. Daher muss es vorhanden sein.
2) Datum überschritten oder Datumsmarkierung fehlt.
Aus dem Gurt muss immer ersichtlich sein, wann er zuletzt der obligatorischen Jahresinspektion unterzogen wurde. Wenn das Band neu ist, darf es nicht mit dem Verwendungsdatum gekennzeichnet werden, wenn das Produktionsdatum nicht um 12 Monate überschritten wurde. Wenn das Armband mit einem AGON-QR-Code ausgestattet ist, wird das Produktionsdatum und ggf Inbetriebnahmedatum wird elektronisch abgerufen.
Bei einer jährlichen Farbkennzeichnung gelten folgende Farben:
- 2014 Blau
- 2015 Rot
- 2016 Grün
- 2017 Gelb
- 2018 Blau
- 2019 Rot
- Etc…
Weiß bedeutet verworfen?
Ein Draht besteht aus folgenden Komponenten:

Kern ist der Kern oder auf Dänisch das Herz, das aus Kunststoff oder einem Stahldraht bestehen kann. Die einzelnen Fäden heißen im Englischen Wire, mehrere Fäden zusammen nennt man Litze oder im Englischen Litze. Der fertige Draht besteht wie erwähnt aus einem Herz aus Stahl oder Kunststoff, um das die einzelnen Litzen gewickelt werden. Der Kern ist üblicherweise von den Typen: FC (natürliche oder künstliche Faser, Faserkern) oder WSC (Stahlkern, Drahtseilkern) Der WSC ist ein Kern und von der gleichen Konstruktion wie der Kern des Drahtseils oder IWRC (Stahl Kern, unabhängiger Drahtseilkern). Das IWRC ist ein eigenständiges Drahtseil mit Fasereinlage oder WSC. FC heart wird oft für Drahtbänder verwendet, da es besonders flexibel ist.